Dokumente zum Download, Links und Literatur
Nützliche Dokumente für den Alltag zum Ausdrucken
- Gewichts- und Symptomtagebuch
Ein Symptomtagebuch erleichtert es, den Verlauf der Krankheit zu verfolgen und Verschlechterungen rasch zu erkennen - Steckbriefe Diagnoseverfahren
Die gängigen Diagnosemethoden im Überblick - Steckbriefe Medikamente
Die wichtigsten Mittel gegen Herzschwäche in Kurzform erklärt
Publikationen für Patienten und interessierte Laien
- Ratgeber Herzschwäche - verstehen und (be-)handeln
herausgegeben vom Kompetenznetz Herzinsuffizienz, einem bundesweiten Forschungsnetzwerk - Kurzinformation für Patienten mit Herzschwäche des Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin
- Eine Kurz-Info zur Herzschwäche für fremdsprachliche Patienten auf Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch finden Sie auf der Internetseite des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin.
- Patientenleitlinie Herzschwäche
Umfassende und allgemeinverständliche Publikation des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin - Patienteninformation Herzinsuffizienz
Die Zusammenstellung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin bietet anschauliche Hinweise für Patienten. - Deutsche Herzstiftung (Hrsg.): Das schwache Herz – Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz heute. Oktober 2013
Nützliche Links und Adresslisten
- Arzneimittel-Informationssystem des Bundes und der Länder. Die Datenbank ermöglicht eine Recherche nach einzelnen Substanzen und Präparaten inklusive Gebrauchsinformationen.
- Eine bundesweite Adressliste von Selbsthilfegruppen für Menschen mit unterschiedlichen Herzkrankheiten findet sich auf der Webseite der Deutschen Herzstiftung.
- Defibrillator (ICD) Deutschland e. V. – Bundesverband der Defi (ICD) Selbsthilfegruppen
- Internet-Forum für Patienten mit einem eingepflanzten Defibrillator
Informationen im Internet durch andere Anbieter
- Patienten-Webseite der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
- Informationen der Deutschen Herzstiftung zum Thema Herzinsuffizienz
- Patientenleitlinie Herzschwäche der Universität Witten/Herdecke
- Info-Seite der American Heart Association (englisch)
- Info-Seite des National Heart Lung and Blood Institute (englisch)
Ausgewählte wissenschaftliche Quellen
- Nationale Versorgungsleitlinie
Die Versorgungsleitlinie zur chronischen Herzinsuffizienz gibt ein umfassendes Bild einer modernen Herzschwäche-Therapie. - Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
Die englischsprachige Publikation beschreibt den international akzeptierten Standard bei der Behandlung der akuten und chronischen Herzinsuffizienz. - Leitlinie Herzinsuffizienz der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
- Fact-Sheet Herzinsuffizienz
Vom Kompetenznetz Herzinsuffizienz zusammengestellte Eckdaten zur Herzschwäche